Auf dieser Seite informieren wir über das aktuelle Tagesgeschehen, wie z.B. Termine, Veranstaltungen, Lehrgänge, Reaktionen und Neuigkeiten für unsere Vereinsmitglieder.
Mitglieder erhalten zudem regelmäßig per Mail aktuelle Informationen aus dem Vereinsleben. Sollte sich also eine E-Mail Adresse ändern, bitte eine Kurze Info an info@rsg-asse.de
Es darf weiter geritten werden
Nach Bekanntgabe der Beschlüsse der Bundeskanzlerin sowie der Regierungscheffinnen und -chefs der Länder müssen Sportstätten für den Freizeit- und Amateursport ab dem 2. November erneut geschlossen werden. Eine Ausnahme dabei bildet der Individualsport. Was alles zum Individualsport zählt, müssen nun die Bundesländer in Verordnungen festlegen.
1. die Zahl von Personen auf der Grundlage der jeweiligen räumlichen Kapazitäten begrenzen und steuern,
2. der Wahrung des Abstandsgebots dienen,
3. Personenströme einschließlich Zu- und Abfahrten steuern und der Vermeidung von Warteschlangen dienen,
4. die Nutzung sanitärer Anlagen regeln,
5. das Reinigen von Oberflächen und Gegenständen, die häufig von Personen berührt werden, und von Sanitäranlagen sicherstellen und
6. sicherstellen, dass Räume möglichst durch die Zufuhr von Frischluft gelüftet werden.
Außerdem sind Zuschauer gererell nicht zugelassen.
Das Konzept sowie weitere Infos hängen an der Info-Tafel aus.
Ehrenamt überrascht – RSG Asse e.V. ehrt Vereinshelden
Die Überraschung brachte der Nikolaus – natürlich unter Einhaltung der Abstandsregeln. Die Reitsportgemeinschaft Asse e.V. (RSG Asse e.V.) ehrte zwei Unterstützer, die dem Verein stets als engagierte Helfer zur Seite stehen. Besonders anerkennenswert ist dabei, dass beide nicht aktiv im Verein reiten und somit selbst am wenigsten in den Genuss ihrer Arbeiten kommen. Das Gemeinwohl steht für beide im Vordergrund.
Geehrt wurden Thorsten Illing, früher selbst aktiver Reiter, für seine Unterstützung beim Gutsparkturnier und anderen Aktivitäten. So hat er in diesem Jahr die An- und Abfahrt der Teilnehmer organisiert und für Sicherheit auf dem Parkplatzgelände gesorgt. Außerdem wurde Maurice Brämer überrascht, der ebenfalls nicht mehr aktiv reitet, aber stets zur Verfügung steht, wenn Hilfe gebraucht wird. Auch er hilft beim Gutsparkturnier und schafft es zudem, andere Helfer zu motivieren, bei Veranstaltungen dabei zu sein. Beide sind wichtige Stützen für den Verein.
Vorstandssprecher Hans-Joachim Hoffrichter ergänzt dazu: „Das Verhalten und die Unterstützung beider ist vorbildlich. Nur so kann es gelingen, bestimmte Projekte und Veranstaltungen umzusetzen. Wir begrüßen die Aktion des Landessportbundes Niedersachsen und des Kreissportbundes Wolfenbüttel, weil sie gezielt die Personen in den Fokus rückt, die sonst eher im Hintergrund bleiben, ohne die aber vieles nicht reibungslos funktionieren würde.“
es Textfeld >>
<
Elf neue Trainerassistenten durften am Ende des viertägigen Sommerferien-Lehrgangs vom 1. bis 4. August 2020 stolz ihre Urkunden von Prüferin Waltraud Böhmke entgegennehmen.
Die Lehrgangsleitung hatten die beiden Trainer B Beate Greifenberg und Jennifer Becker inne. Weitere Referenten waren Silke Gärtner (Trainer A, Sportpädagogin) für die Theorie zur Unterrichtserteilung und Christian Schacht (Pferdewirtschaftsmeister/ Tierarzt) für den Bereich Pferdehaltung/ Erste Hilfe. Jeweils die Hälfte der Teilnehmer absolvierten den Lehrgang mit einem eigenen sowie mit einem Schulpferd. Drei Teilnehmer hatten bereits den Lehrgang zum Nachwuchs-Assistenten beim PSV Hannover absolviert, eine Teilnehmerin ist auch Mitglied im Jugend-Team des Landesverbandes. "Alle waren interessiert und haben super mitgemacht", so Beate Greifenberg.
Der Lehrgang umfasst 30 Lerneinheiten (LE) à 45 Minuten, in denen folgende Fächer unterrichtet werden:
Der Reitbetrieb war und ist aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Jetzt hat die Landesregierung Niedersachsen aufgrund der aktuellen Entwicklung weitere Lockerungen bekannt gegeben. Ab dem 22. Juni 2020 können ergänzend zu den bisherigen Lockerungen auch wieder Zuschauer die Anlage betreten. Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit ist Gruppen mit bis zu 10 Personen erlaubt. Es gilt jedoch weiter strikt die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50m.
1. Komme anderen Gesichtern nicht zu nahe und beachte den Mindestabstand
2. Händewaschen, bevor man ins Gesicht fasst oder etwas isst.
3. Umarmungen und Küsse sparen
4. Öffentliche Bereiche als kontaminiert betrachten
5. Kontakt vermeiden bei Husten und Fieber
Unabhängig davon ist vor allem Eigenverantwortung gegenüber den Mitmenschen gefordert. Wer Symptome aufweist oder aus einem Risikogebiet zurück kommt, sollte sich in Eigenquarantäne begeben und den Kontakt zu Mitmenschen vermeiden.
Ansonsten verweisen wir auf die Informationen der Pferdesportregion Harzvorland (www.psr-harzvorland.de) und des Pferdesportverbandes Hannover (www.psvhan.de)
Wir bitten alle Mitglieder, die Vorgaben, die im Zusammenhang mit der Eindämmung der Verbreitung des Corona Virus stehen, unbedingt einzuhalten.
Leider konnte in diesem Jahr aufgrund von Corona kein Reitabzeichenlehrgang in den Osterferien stattfinden Daher können wir hier nur mit Fotos aus dem letzten Jahr dienen.
.
Den Zeitungsbericht könnt ihr hier lesen.
® Katharina Steube
Vom 03. - 05. Mai 2019 verbrachten wir mit ingesamt elf Jugendlichen im Alter von 11 bis 23 Jahren aus dem Verein ein gemeinsames Wochenende auf dem Reiterhof „Landhaus Niemann“ der Familie Niemann-Laue in Brockhöfe. Nach dem wir am Freitag angekommen sind und unsere Zimmer bezogen haben, stand eine kleiner Hofrundgang und die Pferdeeinteilung an, damit wir am nächsten Tag direkt mit dem Reiten starten konnten. Dressur- und Springunterricht je nach Leistungsstand und ein gemeinsamer Ausritt in die schöne Heidelandschaft standen auf dem Plan. Mit lustigen Spieleabenden und Ponyspaß ließen wir die Tage ausklingen. Wir hatten alle sehr viel Spaß und blicken auf schöne Tage zurück. Ein großes Dankeschön nochmal an das Team vom Landhaus Niemann!
Bericht und Fotos ® Katharina Steube